Einladung zum Konzert mit dem Vocalensemble Anima Musica

Für Sonntag, den 02.10. um 10:00 Uhr laden wir in die Vielauer Kirche zum Erntedankgottesdienst ein. Anschließend wird vor der Kirche gegrillt und die schön geschmückte Kirche kann bestaunt werden.
Geschmückt wird die Kirche am Samstag. Wer dazu beitragen möchte sei bitte gegen 9:00 Uhr an der Kirche. Gern können Früchte oder Blumenschmuck mitgebracht werden.
Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr und Gott, du Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker.
Offenbarung 15, 3
Angesichts der aktuellen Not fällt es sicher vielen schwer, in dieses Gotteslob des Johannes einzustimmen. Corona und Krieg sind ja an sich schon belastend, für die Masse „nur“ in ihrer allgemeinen Wahrnehmung, für einige aber auch brutal konkret erlebt. Und dann geraten Wirtschaft und Verlässlichkeiten so extrem ins Wanken, dass manche Firma, aber auch einige privat nur noch unruhige Tage und Nächte haben, wo sich die Gedanken ganz real um ihre Existenzsicherung wälzen.
Johannes selbst lebte auch in Verfolgung und Exil. Er kannte und erlebte wahrlich das pure Elend. Gott erlaubt ihm hier aber einen Blick in die Zukunft: Das letzte Wort hat Gott; und das wird ein gutes sein; und alles Übel wird er beenden!
In diesem Bewusstsein konnten die Afroamerikaner trotz Unterdrückung fröhlich „Oh happy day!“, „Oh glücklicher Tag!“ singen. Wollen auch wir – gerade in schweren Zeiten – nicht den Blick auf Gottes Herrlichkeit verlieren, denn er allein ist wahrhaft gut und gerecht und verlässlich!
Es sollen jauchzen alle Bäume im Wald vor dem Herrn; denn er kommt, zu richten die Erde.
1. Chronik 16, 33
David ist die Königsherrschaft übertragen worden und er hat Jerusalem zum Zentrum erklärt. Jetzt beauftragt er seine Priester, ein Loblied Gottes zu komponieren, mit dem er drei Dinge klären will:
Mögest du diese Freude eines Lebens im Dienste Gottes – bei allem Auf der
und Ab, das es auch bei David gab – immer wieder neu erfahren!
Der Kirchenvorstand
Einladung zum Sommerkonzert in der Vielauer Kirche mit dem Collegium Musicum Werdau e.V. am 14. Juli 2022.
Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.
Psalm 42, 3
Mal ganz ehrlich: So oft kommt es nicht vor, dass du und ich diesen Durst, diese Sehnsucht verspüren. Klar spielt Glaube in unserem Leben eine wichtige Rolle: Gottvertrauen, Dankbarkeit und Bekenntnis zu Jesus Christus, dem auferstandenen Sohn Gottes. Aber Durst, Sehnsucht nach Gott? Durst haben wir, wenn die Kehle trocken ist. Und Sehnsucht haben wir, wenn wir von lieben Personen getrennt werden, wenn wir an schöne Orte oder unsere Wünsche und Ziele denken. Warum verspüren wir nicht diese Sehnsucht, von der der Psalmist redet? Betrifft uns dieser Vers am Ende gar nicht?
Das sei ferne! Wir sollten eher kritisch hinterfragen, warum wir diese Sehnsucht nach dem lebendigen Gott so selten spüren? Die Antwort ist wohl einfach: Wir sind zu beschäftigt! Da ist für Gott, geschweige denn für die Sehnsucht nach Gott nicht mehr viel Platz. Es sind viel gute Dinge, mit denen wir uns beschäftigen: Familie, Freunde, Freizeitgestaltung, aber auch Verantwortungs- übernahme auf der Arbeit, in der Kirchgemeinde oder bei sonstigem sozialem Engagement. Es sind aber auch weniger positive Dinge, die uns beschäftigen: Sorgen um Menschen, Dinge, Geld, um Gelingen und Anerkennung, aber auch Groll gegenüber Hindernissen, Kritikern und Anfeindungen.
Der Psalmist weiß, wie die Vergänglichkeit all diese Beschäftigungen relativiert. Er spricht von Tränen und vom Feiern, von der Erfahrung der Güte und der Bedrängnis. In alledem sieht er Gottes Gegenwart. Bedenke stets bei deinen Taten:
„Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.“
Psalm 127, 1
Und plane und gestalte nicht selbstgenügsam deine Tage:
„Dagegen sollt ihr sagen: Wenn der Herr will, werden wir leben und dies oder das tun.“
Jakobus 4, 15
Andere mögen diese Haltung für dumme Knechtschaft halten. Aber tatsächlich ist es kluge Demut, die dich nicht nur den Durst nach dem lebendigen Gott spüren lässt, sondern du wirst auch
„[…] geschmeckt haben das gute Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt.“
Hebräer 6, 5
Das wünschen wir dir immer wieder aufs Neue!
Der Kirchenvorstand
Zu den Kinderbibeltagen in der Woche nach Ostern entstanden in der Kirche aus tausenden Bausteinen wunderbare Bauwerke. Ein kleiner Eindruck der entstanden Kunstwerke ist hier zu sehen. Wir hatten vier sehr schöne Tage mit Kindern, die teilweise das erste Mal von der guten Nachricht hörten. Thema war passenderweise der Baumeister Nehemia.